Das SummerDays ist cashless
Cashless Konto Registrierung ab August 2022 möglich!
Am SummerDays wird an allen Ständen und Bars bargeldlos bezahlt. Alle Verkaufsstände (Food- und Getränkestände, Bars, Festivalshop/Merchandise) akzeptieren nur die bargeldlose Bezahlung mittels integriertem Chip auf dem Festival-Armbändel. Das Cashless System bietet den Vorteil des schnellen, einfachen Bezahlens und einen guten Schutz bei Diebstahl und Verlust.
Am bequemsten ist, du lädst dein Guthaben direkt vor dem Festival online auf. So erhältst du nach dem Festival dein Restgeld automatisch auf deine Kredit- oder Debitkarte zurückerstattet, umgehst Wartezeiten am Eingang und du kannst die Auto-TopUp-Funktion aktivieren.
Wie und wo kann ich meinen Festivalbändel mit einem Guthaben laden?
a) Online: Das Cashless-Guthaben kann August 2022 bereits vor und während der Veranstaltung online auf summerdays.ch/konto aufgeladen und verwaltet werden. Dazu eröffnest Du im Cashlessportal ein Festivalkonto.
b) Bei unserem Cashless-Partner Raiffeisen. Vor dem Festival können alle Ticketinhaber in ausgewählten Raiffeisenbanken ihr Ticket gegen den Festivalbändel tauschen und diesen mit Cashless Guthaben (Barzahlung oder mit Karte) aufladen.
Raiffeisenbank Region Rorschach, Blumenstrasse 30, 9403 Goldach
Mittwoch: 08.30 – 12.00 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 08.30 – 19.00 Uhr (durchgehend)
Freitag: 08.30 – 15.45 Uhr (durchgehend)
Raiffeisenbank Amriswil Bischofszell, Kirchstrasse 13, 8580 Amriswil
Mittwoch: 09.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 – 12.00 / 13.30 – 18.00 Uhr
Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 15.45 Uhr
Raiffeisenbank Regio Arbon, St.Gallerstrasse 20, 9320 Arbon
Mittwoch: 09.00 – 16.30 Uhr (durchgehend)
Donnerstag: 09.00 – 18.00 Uhr (durchgehend)
Freitag: 09.00 – 15.45 Uhr (durchgehend)
Raiffeisenbank St.Gallen, Vadianstrasse 17, 9001 St. Gallen
Mittwoch: 09.00 – 16.30 Uhr (durchgehend)
Donnerstag: 09.00 – 18.00 Uhr (durchgehend)
Freitag: 09.00 – 15.45 Uhr (durchgehend)
Raiffeisenbank Neukirch-Romanshorn, Amriswilerstrasse 2a, 9315 Egnach
Mittwoch: 08.30 – 12.00 Uhr / 13.30 – 16.30 Uhr
Donnerstag: 08.30 – 12.00 Uhr / 13.30 – 16.30 Uhr
Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr / 13.30 – 15.45 Uhr
Raiffeisenbank Neukirch-Romanshorn, Alleestrasse 31, 8590 Romanshorn
Mittwoch: 08.30 – 12.00 Uhr / 13.30 – 16.30 Uhr
Donnerstag: 08.30 – 12.00 Uhr / 13.30 – 16.30 Uhr
Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr / 13.30 – 15.45 Uhr
Am Freitag endet der Bändeltausch in allen Raiffeisenbanken um 15.45 Uhr.
Mit der einmaligen Ausweiskontrolle beim Bändeltausch wird auf dem Chip Dein Alter gespeichert. Damit können wir den Jugendschutz an den Verkaufsständen sicherstellen.
Das Ticket kann natürlich auch vor dem Festivalgelände an den Welcome Desks Eingang Badi oder Hafen in einen Bändel getauscht werden.
Weitere Informationen unter www.raiffeisen.ch/summerdays
c) Am Welcome Desk Eingang Hafen/Badi (nur Kartenzahlung):
Öffnungszeiten Welcome Desk Eingang Hafen
- Donnerstag: 11:00 – 21:00 Uhr
- Freitag: 12:00 – 03:00 Uhr
- Samstag: 12:00 – 03:00 Uhr
oder am Welcome Desk Eingang Badi
- Freitag: 14:00 – 3:00 Uhr
- Samstag: 12:00 – 3:00 Uhr
d) Du lädst während des Festivals an den zahlreich zur Verfügung stehenden Cashpoints ein Guthaben deiner Wahl (10-Franken-Schritte) auf den Festivalbändel. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden. Bitte Öffnungszeiten der Welcome Desks oder Cashpoints beachten.
Mit der einmaligen Ausweiskontrolle beim Bändeltausch wird auf dem Chip Dein Alter gespeichert. Damit können wir den Jugendschutz an den Verkaufständen sicherstellen.
Existiert ein Maximum- oder Minimumbetrag, mit welchem ich meinen Festivalbändel laden kann?
Du kannst einen Betrag deiner Wahl als Guthaben auf deinen Festivalbändel laden, jeweils in 10-Franken-Schritten bis maximal 500 Franken.
Wie bezahle ich das Guthaben, das ich während des Festivals auf meinen Festivalbändel laden möchte?
Dafür gibt es drei verschiedene Möglichkeiten:
- Mit Bargeld (CHF / EUR / GBP / USD) (Nur an den Cashpoints auf dem Gelände möglich, an den Welcome Desks wird nur Kartenzahlung akzeptiert)
- Mit einer EC- (Maestro-) oder Postkarte
- Mit einer Kreditkarte (Visa, Master oder American Express)
Erhalte ich eine Quittung für den Kauf des Guthabens?
Ja, wenn du online ein Festivalkonto eröffnet und Deinen Festivalbändel damit verbunden hast, erhältst du per E-Mail eine Quittung für jede Transaktion. Ohne Festivalkonto erhältst du keine Quittung, jedoch zeigt dir ein Display den geladenen Betrag bzw. das Total deines geladenen Guthabens deutlich an.
Wie läuft der Zahlungsprozess an einer Bar / an einem Stand ab?
Du gehst zu einem Stand und berührst mit dem Festivalbändel das Lesegerät, um die Bestellung zu eröffnen. Du nimmst den Festivalbändel weg und gibst deine Bestellung auf. Der Verkäufer tippt den dafür geforderten Preis und du bezahlst mit deinem Festivalbändel. Dafür hältst du deinen Arm mit dem Festivalbändel nochmals über das Lesegerät und der getippte Betrag wird automatisch von deinem Guthaben abgebucht. Das auf deinem Bändel zur Verfügung stehende Restguthaben wird dir bei diesem Prozess auf dem Display angezeigt.
Wird das Depot auch über den Festivalbändel abgerechnet und wieder zurückvergütet?
Ja. Und natürlich erhältst du das Depot bei einer korrekten Rückgabe (z.B. PET mit Jeton) wieder auf deinen Festivalbändel zurückgeladen (keine Barauszahlung!).
Ich möchte dem Personal gerne Trinkgeld geben. Wie kann ich das tun?
Auch dies ist mit deinem Festivalbändel möglich. Mittels spezieller „Tip“-Taste auf der Kasse kannst du dem Personal ein Trinkgeld geben.
Benötige ich für den Zahlungsprozess einen PIN-Code und / oder muss mich registrieren?
Nein. Du benötigst lediglich deinen Festivalbändel mit dem geladenen Guthaben. Ein PIN-Code wird nicht benötigt.
Wie weiss ich, wie viel Guthaben ich auf meinem Festivalbändel habe?
Du kannst das Guthaben jederzeit bei den Cashpoints, aber auch bei allen Food- und Getränkeständen abfragen. Zudem erscheint dein Restguthaben jeweils nach jeder Transaktion auf dem Display.
Wenn du online ein Festivalkonto eröffnet hast, kannst du dein aktuelles Guthaben auch jederzeit online abfragen.
Was passiert, wenn ich meinen Festivalbändel verliere oder er gestohlen wird?
Wenn du online ein Festivalkonto eröffnet und Deinen Festivalbändel damit verbunden hast, dann ist dein Bändel personalisiert. Bei Verlust wird der personalisierte Bändel ersetzt. Nicht personalisierte Bändel sind mit Bargeld gleichzusetzen und deshalb genauso vorsichtig aufzubewahren. Personen, die ihren Bändel verloren und nicht personalisiert haben, müssen das Festivalgelände verlassen.
Das Festival ist für mich zu Ende und ich möchte das noch vorhandene Restguthaben auf dem Festivalbändel zurückerstattet bekommen. Wie muss ich vorgehen?
Während des Festivals kannst du dich an jeden Cashpoint wenden. Dort wird das Restguthaben von deinem Festivalbändel entladen und du erhältst den vorhandenen Betrag in Form von Bargeld zurück. Mehr Informationen findest Du im nächsten Abschnitt.
Was passiert mit dem Guthaben, wenn das Festival vorbei ist? Erhalte ich es dann auch zurück?
Selbstverständlich erhältst du das Restguthaben auf deinem Festivalbändel auch nach dem Festival wieder zurück.
- Automatische Rückerstattung: Wenn du vor oder während der Veranstaltung eine Onlineaufladung vorgenommen hast, erhältst du das Restguthaben aus der Onlineaufladung automatisch nach spätestens 15 Arbeitstagen nach der Veranstaltung auf das bei der Onlineaufladung verwendete Zahlungsmittel zurück (z.B. auf Deine Kreditkarte oder Dein Twint-Account).
- Du kannst bis 10. September 2023 auf www.summerdays.ch/konto ein Online-Festivalkonto eröffnen und dort deine IBAN-Kontonummer sowie deinen Namen, die Adresse sowie die auf dem Chip deines Festivalbändels eingelaserte UID-Nummer und Sec. No. eingeben und das Restguthaben wird dir auf deinem Konto gutgeschrieben. Pro Online-Konto kann ein Festivalbändel zurückerstattet werden, wenn diese nicht schon vor der Benutzung einem Festivalkonto zugeordnet wurden.
Werden meine Konsumationen mit meinem Namen gespeichert?
Nein, sofern du den Festivalbändel nicht personalisierst und auch keine Rückzahlung auf dem Onlineweg vornimmst.
Ja, falls Du Deinen Festivalbändel registriert hast. Die Daten werden erfasst und an den Server der Intellitix Ltd übermittelt. Intellitix Ltd bewahrt diese während längstens 2 Jahren auf. Das SummerDays Festival hält sich hier an die Datenschutzbestimmungen, da für den normalen Zahlungsprozess mit dem Festivalbändel keine Registrierung nötig ist.
Ich möchte das Restguthaben auf meinem Festivalbändel für das SDF 2022 aufbewahren – ist das möglich?
Nein. Du kannst das Restguthaben auf deinem Festivalbändel zwar zurückfordern, die Bezahlung am SDF 2022 ff. ist jedoch nur mit dem Festivalbändel 2022 und dem dann geladenen Guthaben möglich.
An wen kann ich mich bei Problemen wenden?
Während des Festivals kannst du dich jederzeit an den Customer Care beim Infopoint (ab Festivalbeginn jeweils bis 02.00 Uhr) oder einen der Cashpoints wenden. Nach dem Festival kontaktierst du per Mail cashless@summerdays.ch.